shutterstock_236029696_2.jpg

Das ABC der Immobilie

Hier finden Sie Erläuterungen zu den wichtigsten Begriffen rund um das Thema Immobilie

Y
K-Wert

Der K-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) wird benötigt, um den gesamten Wärmebedarf eines Gebäudes zu berechnen. Für alle Bauteile wird ein einzelner K-Wert errechnet und mit den weiteren addiert.

Kabelkanal

Ein Kabelkanal schützt Kabel vor Beschädigungen, verdeckt sie optisch und wird in der Regel an Wänden oder Fußböden installiert.

Kaltdach

Ein Kaltdach ist ein zweischaliges Dach, unter dem sich eine Belüftung befindet. Eindringende Feuchtigkeit wird auf diese Art und Weise abgeführt und es bietet im Sommer einen besseren Hitzeschutz als herkömmliche Dacharten.

Kataster

Der Kataster (oder auch Liegenschaftskataster) ist ein Verzeichnis aller Grundstücke und Eigentümer-Informationen.

Katasterplan

Der Katasterplan enthält die maßstabsgenaue graphische Darstellung von Grundstücken innerhalb eines Katasters. Er wird bei Bauprojekten für die Zuordnung eines Grundstückes sowie die Lageplan-Erstellung benötigt. Erhältlich ist der Katasterplan beim Katasteramt, auch Liegenschaftskatasteramt genannt.

Kaution

Eine Kaution wird in der Regel zu Beginn eines Mietverhältnisses vom Mieter an den Vermieter gezahlt. Sie ist eine Sicherheit für den Fall, dass der Mieter seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt.

KDB

Die Abkürzung KDB steht für „Küche, Diele, Bad“ und wird häufig in Immobilienanzeigen verwendet.

Kellerwanne

Liegt der Grundwasserspiegel über der Gründungssohle eines Bauvorhabens, wird der Keller mit Einsatz einer wasserdichten Kellerwanne errichtet.

Kitt

Kitt ist ein Dichtungs- und Klebemittel, das aus Schlämmkreide und Leinölfirnis besteht.

Klinker

Klinkersteine sind Ziegel, die unter sehr hohen Temperaturen gebrannt wurden und daher besonders beständig gegen Frost und andere Umwelteinflüsse sind. Klinkersteine eigenen sich gut für die Verkleidung von Hausfassaden, bieten jedoch eine geringe Wärmedämmung.

Kommunalabgaben

Kommunalabgaben sind öffentliche Abgaben, die von Bürgern und Unternehmen an die jeweilige Kommune zu entrichten sind.

Kostenvoranschlag

Vor dem Start eines Bauvorhabens empfiehlt sich die Erstellung eines Kostenvoranschlags. Dieser ist in der Regel unverbindlich und stellt eine gute Vergleichsmöglichkeit zwischen den verschiedenen Bauunternehmen dar.

Kredit

Ein Kredit ist ein Darlehen, das für verschiedenste Projekte und Bauvorhaben gewährt werden kann. 

Kreditkonsolidierung

Eine Kreditkonsolidierung ist eine Zusammenfassung von mehreren Krediten. Eine Konsolidierung macht vor allem dann Sinn, wenn die Zinsen der einzelnen Kredite über dem Zinssatz des ablösenden Kredits liegen würden.

Kreditwürdigkeit

Bevor ein Kredit gewährt wird, wird die Kreditwürdigkeit oder auch Bonität des Kreditnehmers geprüft.

Kubatur

Die Kubatur bezeichnet das dreidimensionale Volumen eines Gebäudes, das unabhängig von Material und Gestaltung ist.

Kältebrücke

Kältebrücken sind einzelne Bauteile eines Gebäudes, in denen Wärme leicht nach außen dringen kann.

Kontakt
D+P Immobilien GmbH
Mühlenstraße 50a
53721 Siegburg
02241 / 1743 - 0
02241 - 38893 - 29
News
09.08.2016
Auch uns werden hin und wieder die eigenen vier Wände zu klein. Daher haben ... weiterlesen
Gewinnspiel Schwarz-Weiße Jubiläumsnacht
Wir verlosen unter Allen, die uns ein ,,gefällt mir'' auf unserer ... weiterlesen
Immobilienbörse ...

Immobilienbörse - 
Unser Magazin



Jetzt Downloaden

Unser Magazin
Bitte warten. Ihre Anfrage wird bearbeitet
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen als Nutzer das bestmögliche Nutzererlebnis zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit unserem Einsatz von Cookies einverstanden. Details erfahren Sie hier.